Produkt finden

Neue Struktur der Aktionen

Im Rahmen des aktuellen Updates der SH1 Software auf 3.4.25 haben wir die Struktur der Aktionen erweitert. Nun können Sie beim Anlegen von Aktionen zwischen drei Szenarientypen auswählen:

1. Aktion

Dieser Szenarientyp ist Ihnen bereits bekannt

Alle Geräte, die Sie mit Ihrer Smart Home Steuerzentrale SH1 gekoppelt haben, können Sie in diese Aktion einbinden.

Wie gehabt können Sie die Aktion manuell durch Drücken des Play-Zeichens oder automatisiert durch Einstellen der Zeitschaltuhr, Astrofunktion oder durch Auslösen eines Gerätes ausführen:


Neu bei diesem Szenarientyp ist:

  • dass nicht nur ein Sensor, sondern auch ein Aktor die Aktion auslösen kann.

Beispiel: Wenn der Garagentorantrieb (=Aktor) das Garagentor öffnet, dann schaltet der Lichtschalter im Flur das Licht ein.


  • dass Sie verschiedene Aktionen innerhalb einer Aktion gruppieren können.

Beispiel: Die Aktion „Alarm“ umfasst zum einen „Aktion 1“: Wenn der Alarmgriff im Kinderzimmer Alarm schlägt, geht im Kinderzimmer die Funk-Steckdose an – sowie die „Aktion 2“: Wenn der Alarmgriff im Schlafzimmer Alarm schlägt, geht im Schlafzimmer das Licht an.


  • dass Sie eine andere Aktion als Folgeszene einstellen können.

Beispiel: Wenn die Aktion  „Alarm“ auslöst, dann wird die Aktion „Rollladensteuerung Schließen“ ohne Schaltverzögerung ausgelöst.


2. An/Aus-Aktion


In dieser Aktion können lediglich Geräte eingebunden werden, die per AUF, STOPP und AB gesteuert werden.
Beispiel: Rollladen, Funk-Rohrmotor, Markisenantrieb, Funk-Empfangsschalter, ROLLODRIVE Premium

Wie gehabt können Sie die Aktion manuell oder automatisiert durch Einstellen der Zeitschaltuhr, Astrofunktion oder durch Auslösen eines Gerätes ausführen


Neu bei diesem Szenarientyp ist:

  • dass die Aktion anstelle des Play-Zeichens manuell durch die Tasten „An“ und „Aus“ ausgelöst wird.

Somit werden Szene und Gegenszene innerhalb einer Aktion gebündelt.
Beispiel:


  • dass Sie eine Ausschaltverzögerung einstellen können. Somit wird nach Auslösen der Szene „An“ die Gegenszene „Aus“ nach der von Ihnen eingestellten Ausschaltverzögerung ausgelöst.

Beispiel: 5 Minuten nach Einschalten des Lichts, soll das Licht wieder ausgeschaltet werden.


3. Rollladen-Aktion

In dieser Aktion können lediglich Geräte eingebunden werden, die per AUF, STOPP und AB gesteuert werden.
Beispiel: Rollladen, Funk-Rohrmotor, Markisenantrieb, Funk-Empfangsschalter, ROLLODRIVE Premium.

Wie gehabt können Sie die Aktion manuell oder automatisiert durch Einstellen der Zeitschaltuhr, Astrofunktion oder durch Auslösen eines Gerätes ausführen



Neu ist:

dass die Aktion anstelle des Play-Zeichens manuell durch die Tasten „Auf“, „Stopp“ und „Ab“ ausgelöst wird. Somit werden Szene und Gegenszene innerhalb einer Aktion gebündelt.

Beispiel: