Schließlich möchte jeder so lange wie möglich selbstbestimmt zu Hause leben. Hierbei unterstützen auch motorisierte und bequem steuerbare Rollläden. Der passende Einstieg lässt sich leicht finden.
Von Anfang an einfach
Um dir den täglichen Kraftakt am Gurtband zu ersparen, gibt es mehrere Möglichkeiten, um Rollläden zu motorisieren. So können manuelle Gurtwickler einfach gegen elektrische Gurtwicklerausgetauscht werden. Hierfür stehen Modelle für die Aufputz- und Unterputzmontage zur Verfügung, die sich zum Teil auch per Funk und smart bedienen lassen. Ist der Gurt noch in Ordung, muss beim Austausch noch nicht einmal der Rollladenkasten geöffnet werden. Steuerungsmöglichkeiten, wie eine integrierte Zeitschaltuhr, machen die Bedienung noch einfacher.
Rollladenmotoren, auch Rohrmotoren genannt, sind unsichtbar im Einsatz. Ein Gurtband entfällt. Sie werden direkt in der Rollladenwelle im Rollladenkasten eingebaut. Wie das geht, kannst du dir in unserem Montage-Tipp anschauen.
Die Rollladenmotoren können über verschiedene Bedienelemente, wie einfache Schalter oder Zeitschaltuhren, gesteuert werden. Auch hier gibt es Funk-Rollladenmotoren, die du per Funk-Handsender, Funk-Zeitschaltuhren oder auch smart bedienen kannst.
Praktisch ist ebenfalls, dass du Schritt für Schritt deine Rollläden mit einem Antrieb erweitern kannst, so wie du Zeit hast und entsprechend deinen persönlichen Anforderungen. Die Montage von Rollladenmotoren bietet sich vor allem dann an, wenn du ohnehin gerade Räume renovierst, weil du tapezierst, streichst oder eine Rollladenkastendämmung einsetzen möchtest.
Wenn du Fragen dazu hast, kannst du auch gerne unseren kostenlosen Kunden-Servicekontaktieren, oder du stöberst noch in unserem Wissens-Wert, den Montage-Tipps oder direkt bei den Angeboten unserer Rollladenantriebe. Bei den jeweiligen Produkten steht dir auch jeweils die Möglichkeit offen, "Online kaufen" oder "Händler finden" auszuwählen. Viel Spaß beim Aussuchen.