Produkt finden

Wissens-Wert

Wir hätten es uns einfach machen können – aber für dich wollten wir genauer hinschauen. Wie lüftet man richtig? Warum ist die Artenvielfalt von Insekten wichtig? Worauf kommt es beim smarten Zuhause an? Oder wie sieht die richtige Pflege von Rollläden aus?

Es gibt viele spannende Themen rund um dein Zuhause und weit darüber hinaus. Hier findest du immer wieder neue, umfangreiche Beiträge und Informationen vom Sonnen-, Kälte- und Insektenschutz bis hin zu Nachhaltigkeit, smarter Technik oder Sprachassistenten. Mit unserem Wissens-Wert bleibst du auf dem Laufenden.

Schutz vor Mücken mit Schellenberg

Schutz vor Mücken – für einen schöneren Sommer

Bei feuchtwarmem Wetter nutzen vor allem Mücken jede noch so kleinste Wasserquelle als Brutstätte. Sind die Fenster geöffnet, schwirren sie auch ins Zuhause und werden gerade auch nachts zu lästigen Plagegeistern. Doch keine Sorge, wir haben praktische Tipps, wie du dich am besten davor schützen kannst, ohne gleich zur Chemiekeule greifen zu müssen.

Artikel lesen
Besser Schlafen im heißen Sommer mit Schellenberg

Besser Schlafen im heißen Sommer

Wunderbares Wetter und lange Tage, der Sommer ist herrlich. Doch nachts stört die aufgestaute Hitze die erholsame Nachtruhe und durch geöffnete Fenster kommen Plagegeister, wie Mücken und andere Insekten, herein. Mit einigen hilfreichen Mitteln kannst du auch im Sommer entspannt deinen Schlaf genießen.

Artikel lesen

Coole Tipps für heiße Tage

Lüften, Verschatten, Begrünen und mehr: Wenn die Sonne brennt und das Thermometer steigt, ist erholsamer Schatten das heißbegehrte Ziel. Vor allem das eigene Zuhause soll uns vor sommerlicher Hitze schützen. Mit ein paar wirksamen Maßnahmen kannst du dafür sorgen, dass dein Zuhause eine coole Oase bleibt, während draußen die Luft flimmert.

Artikel lesen

Rollladen vs. Raffstore: der schnelle Sonnenschutz-Vergleich

Für das Zuhause stellt sich oft die Frage nach dem passenden Sonnenschutz. Viele Vorteile stehen sich gegenüber. Entscheidend ist meist, wofür er eingesetzt werden soll und natürlich welche Montage-Möglichkeiten gegeben sind. Deshalb mal an dieser Stelle zu den zwei gängigsten Varianten, Rollläden und Raffstores, einen schnellen Überblick.

Artikel lesen

B-Ware: 1A für die Umwelt

„Man sägt nicht an dem Ast, auf dem man sitzt.“ Nach diesem Prinzip entstand der Begriff der Nachhaltigkeit vor über 200 Jahren. Damals herrschte Holzknappheit. Der sächsische Oberberghauptmann Carl von Carlowitz meinte im Jahr 1713 damit, das nur so viel Holz gefällt werden sollte, wie auch nachwachsen kann.

Bis heute geht es bei der Nachhaltigkeit also um den schonenden Einsatz von Rohstoffen, sodass sich der Ressourcenbestand erholen kann und nicht vollends aufgebraucht wird.

Artikel lesen

Richtig Lüften, gesund Durchatmen

Wir Menschen sind gefühlt immer noch Höhlenbewohner. Warum? Weil sich das moderne Leben vor allem in geschlossenen Räumen abspielt: in den eigenen vier Wänden, am Arbeitsplatz oder auch beim Sport im Fitnessstudio. Dabei wird jede Menge Atemluft verbraucht – etwa 30 m³ pro Kopf und Stunde.

Artikel lesen

Wärmstens empfohlen: effizienter Blick in ein Heizköperthermostat

Im Winter ist es Dreh- und Angelpunkt für angenehme Wärme im Zuhause: ein Heizkörperthermostat. Dieser Regler reagiert automatisch auf die Umgebungstemperatur. Und was viele nicht wissen: Die Temperatur steigt nicht schneller, je weiter das Thermostat aufgedreht wird, sondern nur die Endtemperatur liegt höher.

Artikel lesen

Rollladengurte mit Hausmitteln einfach reinigen

Rollläden lassen sich auf unterschiedliche Arten bedienen. Meistens sind dabei Rollladengurte im Spiel, falls kein Rollladenmotor im Einsatz ist, der in der Achtkantwelle für kraftvollen Antrieb sorgt. Doch auch wenn die Steuerung über elektrische Gurtwickler erfolgt oder insbesondere, wenn Rollläden per Hand heraufgezogen und heruntergelassen werden, kann das Gewebe von Rollladengurten mit der Zeit verschmutzen. Darunter leidet nicht nur die Optik. Auch Keime und Bakterien sammeln sich, gerade bei der manuellen Bedienung.

Artikel lesen
Heiße Tipps bei eigefrorenen Rollläden

Heiße Tipps bei eingefrorenen Rollläden

Draußen herrschen eisige Temperaturen. Drinnen ist es wohlig warm. Dafür haben auch energieeffizient deine über Nacht heruntergelassenen Rollläden gesorgt. Doch am Morgen lassen sie sich auf einmal nicht mehr nach oben bewegen?! Sie sind festgefroren. Auch hier gilt: Gewalt ist keine Lösung. Damit würdest du nur Schäden riskieren. Besser geht es mit diesen Tipps.

 

Artikel lesen